Unsere Geschichte

1. Mai 1986

Zwei Eismaschinen, die Softeis produzieren, eine hoch motivierte Familie Westphal und die Erfolgsgeschichte „Softeis aus Mueß“ beginnt.

Aus einem ehemaligen Bauwagen, der in fleißiger Heimarbeit zum Eiswagen umgebaut worden ist, beginnt 1986 die Familie Westphal ein Projekt, das viele Geschichten schreiben wird.

1988

1988 wird es immer schwieriger an die Rohstoffe zur Eisproduktion zu kommen. In Verhandlungen mit der DDR Industrie wird ein Rezept entwickelt, um ein Grundrohstoff für das „Mueßer Eis“ zu entwickeln.

Dadurch soll die Möglichkeit geschaffen werden, in noch größeren Mengen die Versorgung der Bevölkerung sicher zu stellen.

1. Mai 1989

Das Gasthaus und Eiscafé „Zum Reppin“ ist fertiggestellt und wird eröffnet.

Als Ausflugsziel in Verbindung mit der „Reppiner Burg“ und dem unverwechselbaren Geschmack des Softeises erreicht die Marke „Eis aus Mueß“ große Beliebtheit und über die Grenzen hinaus einen sehr großen Zulauf.

Auch die Nachfrage aus den umliegenden Kaufhallen steigt an. Die Unternehmer müssen eine Entscheidung treffen, vom täglichen kochen der Rohstoffe für die Produktion muss eine alternative gefunden werden.

Mit der Rezeptur in der Hand ist Herr Westphal auf der Suche nach einem Werk, dass Pulver zur Herstellung von Softeis anbieten kann. Als Grundrohstoff für all die schönen verschiedenen Sorten die es damals schon gegeben hat.

1990 - 2010

In den nächsten Jahren besinnen sich die Schweriner und treuen Kunden im Umland auf das „Softeis aus Mueß“.

Konstant und mit schnellem Wachstum stabilisiert sich der Verkauf und die exklusive Produktion zu einem Magnet. Der Genuss und die Exklusivität prägen sich zu einer Marke, „Mueß“, „Westphal“, „Reppin“ sind die magischen Verabredungen um sich zum Eis essen zu treffen.

Wie damals und heute nimmt man 20 min Wartezeit gerne in Kauf, für ein leckeres Softeis.

2011 - 2015

2011 bekommt die „Eis-Manufaktur“ ein neues Ambiente.

Erstmalig werden 6 Sorten Softeis angeboten. Eine zusätzlicher Eis-Freezer mit der Sorte „Schoko/Vanille“ ermöglicht es dem Ansturm „Herr und Laage“ zu werden.

Sieben Eis-Freezer beglücken und befriedigen den Ansturm auf Mueß.

Der tägliche Wechsel an Eissorten und gleichbleibender Qualität machen das „Mueßer Eis“ zum Magneten. Dank der touristischen Sonderstellung stellt das Ausflugsziel „Mueß“ noch heute eine „Marke“  und erfreut sich aktuell hoher Beliebtheit.

2015

Im März 2015 übernimmt Janek Görke von der Familie Westphal das Mueßer Eis. In die neue Eis-Manufaktur werden die bewährten Rezepte und Konzepte integriert.

Aus ca. 45 möglichen Eissorten werden bis heute 138 mögliche Eissorten und Getränke werden ins Angebot aufgenommen.

2016 - Heute

Die Gäste kommen jetzt nicht mehr nur nach Mueß sondern das Eis aus Mueß kommt zu den Gästen.

Die Eis-Manufaktur ist auf vielen Veranstaltungen wie Firmenfeiern und Volksfesten mit dem eigenen Eiswagen dabei. Darüber hinaus werden Hotels, Gastronomie und Einzelhandel mit Softeis in Bechern beliefert.